Vom Solotanz bis zur zweistündigen Gala –
unser Ensemble bereichert Ihr Event mit temperamentvoller, bunter, sinnlicher und klassischer Unterhaltung - von der ersten bis zur letzten Minute.
Unserer Repertoire bietet dem anspruchsvollen jüngeren oder älteren Publikum abwechslungsreiche Tänze verschiedener Stilrichtungen wie Klassik, historischer Tanz, Charaktertanz und Modern.
Niveauvolle und fesselnde Choreographien in bunten Kostümen erwarten Sie!
" WIR SIND BUNT UND MACHEN DIE WELT WIE SIE EUCH GEFÄLLT."
Rufen Sie uns an! Tel. 03338-619 7118
oder mailen Sie:
info@ballettschule-bernau.com
Kurze Ausschnitte unserer bunten Kostüme und verschiedenen Tanzstilen
La Sylphide ist ein romantisches Ballett in zwei Akten. Das Libretto schuf Adolphe Nourrit, die Musik komponierte Jean-Madeleine Schneitzhoeffer, die Choreografie stammt von Filippo Taglioni. Die Uraufführung fand am 12. März 1832 im Théâtre de l’Academie Royale de Musique, dem Theater der königlichen Musikakademie, in Paris statt, die Titelrolle tanzte Marie Taglioni. Weitere Aufführungen mit der Taglioni fanden am 26. Juli 1832 in Covent Garden/London, am 18. September 1837 in Sankt Petersburg oder am 19. Mai 1841 an der Mailänder Scala statt.
Repertoiretänze:
Um Sie mit der Vielfalt des Bühnentanzrepertoires aus Geschichte und Gegenwart bekannt zu machen, zeigen wir aus dem klassisch-romantischen Ballettrepertoire Werke u.a. aus "Schwanensee“,
„Paquita“, „Dornröschen“ und „Boutique Fantasque“ , welche ebenso beliebte Choreographien unserer Schüler sind.
Lollipop:
Lollipop ist ein international bekanntes, beliebtes und häufig gecovertes Lied, das 1958 von dem berühmten Gesangsquartett The Chordettes populär gemacht wurde. Lollipop ist berühmt für sein
rhythmisches Klatschen und ein amüsantes „Plopp!“-Geräusch, das nach fast jedem Refrain ertönt. Inspiration zum Song war vorgeblich ein privates Missgeschick, welches dem Songwriter Julius Dixon
widerfahren war: Seine kleine Tochter hatte einen extrem klebrigen Lollipop geschenkt bekommen.
Dschungeltanz:
Falls ihnen der Amazonas Dschungel schon ein bisschen zu tief und zu abseits war dann bringen ihn unsere fortgeschrittenen Schülerinnen etwas näher. Opfergaben sind eine stete Erinnerung an die
ausgeprägte Spiritualität, welche unsere fortgeschrittenen Schülerinnen in der Choreographie widerspiegeln.